Onyx - Ein transluzenter Naturstein voller Eleganz und Struktur
Onyx - Ein transluzenter Naturstein voller Eleganz und Struktur
Onyx - Ein transluzenter Naturstein voller Eleganz und Struktur
Onyx ist ein faszinierender Naturstein, der mit seiner außergewöhnlichen Transparenz und Farbvielfalt sofort ins Auge fällt. Unter Licht entfaltet er eine einzigartige Tiefe und Leuchtkraft, die jeden Raum in eine luxuriöse Atmosphäre taucht. Dank seiner markanten Maserung, eleganten Struktur und schimmernden Effekte gilt Onyx als Inbegriff von Eleganz und Raffinesse – perfekt für stilvolle Innenräume, Wandverkleidungen, Theken oder Lichtinstallationen. Ob klassisch oder modern: Onyx vereint natürliche Schönheit mit architektonischer Ausdruckskraft.

Was macht Onyx so besonders?
Lichtdurchlässigkeit & Tiefe
Onyx gehört zu den wenigen Natursteinen, die eine bemerkenswerte Transluzenz aufweisen. In dünnen Platten und bei guter Beleuchtung entsteht ein beinahe leuchtender Effekt, der Tiefe erzeugt und das Material lebendig erscheinen lässt. Diese Eigenschaft erlaubt in der Innenraumgestaltung spektakuläre Hinterleuchtungen oder Akzente, wodurch Wände, Tresen oder Wandpaneele wie Lichtskulpturen wirken können.
Optische Struktur & lebendige Kontraste
Die Maserung von Onyx zeigt oft kräftige Adern, fließende Übergänge in Farbe und Helligkeit, transparente Bereiche und tiefgründige Muster. Jede Platte wirkt wie ein Unikat, mit individueller Zeichnung und Ausstrahlung. Damit sprechen wir nicht nur private Kunden an, die ihrem Zuhause das gewisse Etwas verleihen möchten, sondern ebenso Interior Designer und Architekten, die mit besonderen Materialien arbeiten und ein außergewöhnliches Ergebnis erwarten.
Schimmernde Effekte & Textur
Die polierte Oberfläche von Onyx reflektiert das Licht auf elegante Weise und hebt die inneren Strukturen hervor. Zugleich bietet das Material durch seine Textur und Tiefenwirkung eine sensorische Erfahrung: nicht nur sichtbar, sondern spürbar. In Kombination mit Licht wird diese Wirkung noch verstärkt – ein Raum wird zum Erlebnis. In Bereichen wie Lobbywänden mit hinterleuchtetem Onyx, Bartresen aus Onyx, Wandverkleidungen aus Naturstein oder architektonischen Elementen und Treppenaufgängen aus Onyx wird Onyx zu einem zentralen Gestaltungselement moderner Innenarchitektur.
Exklusivität & Individualität
Als Naturprodukt mit begrenzten Vorkommen bietet Onyx eine außergewöhnliche Wertigkeit. Durch seine aufwendige Gewinnung und Bearbeitung wird jede Platte zur Besonderheit – ideal für die anspruchsvolle Renovierung im privaten Bereich oder den gehobenen Innenausbau.
Herkunft und Entstehung von Onyx
Onyx – Ein faszinierender Naturprozess in Stein gemeißelt
Onyx entsteht durch einen sedimentären Prozess: Über Jahrtausende lagern sich in wasserreichen Höhlen calciumhaltige Lösungen Schicht für Schicht ab. Durch die unterschiedliche Zusammensetzung und Fließrichtung des Wassers bilden sich dabei die typischen, fließenden Farbbänder und Adern, die Onyx so einzigartig machen. Dieser Vorgang erfordert konstante klimatische Bedingungen – meist in tropischen oder subtropischen Regionen mit hohem Kalkanteil im Wasser.
Herkunft von Onyx
Der Onyx in unserer Kollektion stammt aus ausgewählten Steinbrüchen rund um die Welt, von den Bergen Pakistans und Afghanistans bis zu den edlen Vorkommen in Italien. Jeder Stein trägt die Spuren seiner geologischen Herkunft und offenbart in seiner Maserung Millionen Jahre Naturgeschichte. Bei Uniiqo Naturstein wählen wir nur die schönsten und seltensten Onyxsorten aus, ideal für Innenarchitekten, Designer und Privatkunden, die ihren Projekten ein unverwechselbares und luxuriöses Material verleihen möchten.
Typische Bildungsräume & Bedingungen
Onyx bildet sich vor allem in Höhlensystemen, in denen kalkhaltiges Wasser langsam verdunstet und dabei Minerale abscheidet. Diese Schichten lagern sich über Jahrhunderte ab und ergeben die beeindruckende, durchscheinende Struktur. Bekannte Fundorte liegen z. B. in Mexiko, Pakistan und Nordafrika.

Onyx im Vergleich zu Marmor & Granit
Onyx, Marmor und Granit unterscheiden sich nicht nur in ihrem Erscheinungsbild, sondern auch in ihrer Entstehung und Zusammensetzung. Onyx und Marmor bestehen beide hauptsächlich aus Calciumcarbonat, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrer Bildung: Onyx ist ein sedimentäres Gestein, das sich schichtweise durch Kalkablagerungen in Quellhöhlen bildet, während Marmor ein metamorphes Gestein ist, das aus Kalkstein unter Druck und Hitze entsteht. Granit (Link to Granite age later on) hingegen ist magmatischen Ursprungs und setzt sich aus Quarz, Feldspat und Glimmer zusammen, was ihn besonders hart, massiv und widerstandsfähig macht.
Im Gegensatz zu Granit und Marmor bleibt Onyx ein reiner Kalkabsatz – das verleiht ihm seine außergewöhnliche Transluzenz, Farbvielfalt und elegante Tiefenwirkung, macht ihn aber auch empfindlicher gegenüber Kratzern und Säuren. Während Granit sich ideal für stark beanspruchte Flächen wie Küchenarbeitsplatten eignet und Marmor Eleganz mit Robustheit verbindet, wird Onyx vor allem für dekorative Anwendungen, Wandverkleidungen, Bartresen oder hinterleuchtete Designelemente geschätzt, wo seine Lichtwirkung besonders zur Geltung kommt.
Wo Onyx robust genug ist – und wo nicht
Onyx eignet sich hervorragend für Innenanwendungen wie Wandverkleidungen, Waschtische, hinterleuchtete Elemente, Möbeloberflächen oder Designelemente in Bädern und Loungebereichen. Für Böden mit hoher Belastung, Küchenarbeitsplatten oder Außenbereiche ist Onyx hingegen weniger geeignet, da er relativ weich und empfindlich gegenüber Kratzern, Säuren und starker Beanspruchung ist.
Mit der richtigen Pflege und Platzierung bleibt Onyx jedoch ein dauerhaft faszinierender Blickfang.

Mineralogische Eigenschaften und Zusammensetzung von Onyx
Warum ist Onyx transluzent?
Onyx besteht hauptsächlich aus Calcit und in geringeren Anteilen aus Aragonit, beides sind kristalline Formen von Calciumcarbonat (CaCO₃). Diese Mineralien kristallisieren in feinen, schichtartigen Strukturen, was dem Onyx seine markanten Bänderungen und das lebendige Farbspiel verleiht.
Die feinkristalline Struktur und die geringe Dichte des Calcit ermöglichen es, dass Licht durch den Stein dringt, Diese Transluzenz ist das, was hinterleuchtete Onyxplatten so spektakulär macht: sie scheinen zu leuchten und erzeugen eine faszinierende Tiefenwirkung.
Optische Unterschiede zu Marmor & Granit
Optisch zeigt sich Onyx durch seine transluzente, bandförmige Struktur, die Licht durchscheinen lässt und eine faszinierende Tiefe erzeugt. Marmor wirkt im Vergleich dazu ruhiger und gleichmäßiger, mit einer feinen bis mittleren Kristallstruktur und sanften Farbverläufen. Granit hingegen präsentiert sich körnig-kristallin und nahezu undurchsichtig, wodurch er eine kompakte, robuste Erscheinung erhält.
Gerade durch seinen hohen Calcitanteil und die feine, schichtartige Struktur bietet Onyx eine einzigartige Leuchtkraft und Eleganz, die ihn zu einem idealen Material für Interior Design Projekte mit Wow-Effekt macht.

Die Farben von Onyx
Mit Onyx lässt sich ein stimmungsvolles, atmosphärisches Ambiente schaffen, das Emotionen weckt und Räume in ein sanftes Licht taucht. Dank seiner transluzenten Struktur und der lebendigen Maserung bietet Onyx nicht nur einen optischen Genuss, sondern auch die langlebigen, pflegeleichten Vorteile eines hochwertigen Natursteins.
Jede Onyx-Platte ist ein natürliches Unikat, vergleichbar mit einem Kunstwerk, das durch seine Adern, Farbverläufe und Lichtspiele eine individuelle Geschichte erzählt. Kein Stück gleicht dem anderen – genau das macht Onyx so besonders: ästhetisch einzigartig, emotional berührend und funktional zugleich.
Weiße & helle Töne
Weiße und helle Onyxe wirken zart, puristisch und lichtdurchflutet. Sie schaffen eine ruhige, klare Atmosphäre und sind ideal für minimalistische Interiors oder spa-ähnliche Räume. Besonders als hinterleuchtete Elemente bringen sie Leichtigkeit und zeitlose Eleganz in jeden Raum.
Onyx in Gelb-, Honig- & Goldtöne
Onyx in Gelb-, Honig- und Goldtönen strahlt Wärme, Luxus und Behaglichkeit aus. Perfekt geeignet für elegante Bäder, stilvolle Bartheken oder edle Tischplatten – besonders in Kombination mit Beleuchtung entstehen leuchtende, einladende Highlights.
Grüner Onyx
Grüner Onyx ist eine besonders seltene und exklusive Variante. Die beruhigende Wirkung der Farbe macht ihn ideal für Arztpraxen oder Wellnessbereiche, da Grün als heilend gilt. Hinterleuchtet entfaltet er eine eindrucksvolle Tiefe. Auch als Statement-Esstisch setzt grüner Onyx außergewöhnliche Akzente mit natürlicher Eleganz.
Blauer Onyx
Blauer Onyx besticht mit faszinierend natürlicher Farbgebung. Er eignet sich perfekt als Wandverkleidung, Tresen oder Tischplatte und bringt in Bädern und Spa-Bereichen eine ruhige, exklusive Atmosphäre mit tiefer Wirkung.

Rosa Onyx
Rosa Onyx ist ein unaufdringlicher Hingucker, der einesanfte, elegante Wirkung verbreitet. Ideal für Waschtische, Wandverkleidungen, Badezimmer-Waschbecken oder als stilvolle Tischplatte – er verleiht jedem Raum eine romantische, luxuriöse Note.
Brauner Onyx und Tra-Onyx
Brauner Onyxe sind zeitlose Klassiker, die durch ihre warme Ausstrahlung und natürliche Zeichnung bestechen. Sie eignen sich hervorragend für Wandverkleidungen, Bartheken oder Möbel, mit oder ohne Beleuchtung wirken sie edel und kraftvoll.
Tra-Onyx ist eine Variante mit marmorierter Optik, jedoch ohne Lichtdurchlässigkeit. Er leuchtet also nicht von innen, ist aber durch seine Struktur und Farbgebung ideal für Tischplatten, Wandverkleidungen oder den Einsatz im Badezimmer, besonders, wenn eine robuste und dennoch stilvolle Lösung gefragt ist.
Onyx als Designelement in Haus und Garten
Onyx eignet sich hervorragend als exklusives Designelement im Innenbereich, mit seiner außergewöhnlichen Optik, Transluzenz und einzigartigen Farbgebung verleiht er Räumen eine luxuriöse Ausstrahlung. Für den Außenbereich ist Onyx jedoch nur bedingt geeignet, da er empfindlich auf Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Frost reagiert. Ohne geeigneten Schutz kann das Material verblassen, Risse bilden oder seine Struktur verändern. Daher empfehlen wir Onyx vor allem für geschützte Innenanwendungen.
Onyx im Innenbereich
Wandverkleidungen
Ob im Bad, Spa oder Wohnbereich – Onyx-Wände erzeugen durch Hinterleuchtung eine besondere Raumwirkung. Sie sind ideal als Akzentflächen oder vollflächige Highlights, die durch Licht und Struktur Tiefe und Atmosphäre schaffen.

Theken & Tresen
In Hotellerie, Gastronomie oder auch im privaten Wohnbereich sorgen Onyx-Tresen für stilvolle Eyecatcher. Besonders beliebt: Rückbeleuchtete Empfangstresen, die Besucher visuell beeindrucken und eine warme, exklusive Stimmung erzeugen.

Küchenrückwände & Inseln
Onyx kann auch in der Küche eingesetzt werden, etwa als Rückwand oder Kücheninsel. Aufgrund seiner weicheren Gesteinsstruktur ist Onyx jedoch nicht ideal als klassische Küchenarbeitsplatte, da er kratzempfindlicher und säureanfällig ist. Wird er dennoch verwendet, ist eine professionelle Schutzversiegelung sowie eine sorgsame Nutzung (z. B. Schneidebretter, keine heißen Töpfe direkt abstellen) unerlässlich. Weitere Infos dazu folgen bald auf unserer Zielseite zu Küchenarbeitsplatten.
Möbel, Leuchten & Accessoires
Onyx eignet sich hervorragend zur Gestaltung individueller Möbelstücke, edler Leuchten und dekorativer Accessoires. Seine einzigartigen Muster und Farben machen jedes Stück zum Unikat. Unsere Kollektion im Uniiqo Studio zeigt inspirierende Beispiele, wie Onyx im Interior Design stilvoll eingesetzt werden kann.
Waschtische & Waschbecken
Onyx ist ideal für elegante Waschtische und Waschbecken im Badezimmer oder Gästebereich. Dank seiner transluzenten Struktur entstehen besonders in Kombination mit Beleuchtung beeindruckende Effekte – das Wasser fließt über ein leuchtendes Naturstein-Kunstwerk. Aufgrund seiner Kalkstruktur sollte die Oberfläche gut versiegelt sein, um Flecken oder Säureschäden zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege bleibt der Onyx langlebig und makellos schön.

Kaminverkleidungen
Onyx eignet sich hervorragend zur Verkleidung von Kaminen im Innenbereich – vor allem als dekorative Front mit Lichtakzentuierung. Die natürliche Wärme der Steinfarbe harmoniert ideal mit der Feuerwirkung und schafft eine behagliche, luxuriöse Atmosphäre. Wichtig ist, dass Onyx nicht direkt mit hohen Temperaturen in Kontakt kommt – der Einbau sollte daher nur durch Fachbetriebe erfolgen, um Wärmeleitfähigkeit und Ausdehnung korrekt zu berücksichtigen.

Onyx als Skulpturmaterial
Aufgrund seiner einzigartigen Farbverläufe, Transparenz und weichen Struktur ist Onyx ein geschätztes Material in der Kunst und Bildhauerei. Künstlerinnen und Designer nutzen ihn für Skulpturen, Kunstobjekte und filigrane Arbeiten, da sich der Stein präzise formen und gleichzeitig effektvoll in Szene setzen lässt – besonders, wenn Licht ins Spiel kommt.
Die feinen Adern und natürlichen Farbspiele machen jede Skulptur zu einem Unikat mit starker Ausstrahlung. In Kombination mit Licht entsteht eine fast magische Wirkung, die in Galerien, Wohnräumen oder öffentlichen Bereichen einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
In unserem Uniiqo Studio finden Sie eine Auswahl an exklusiven Onyx-Skulpturen und fein gearbeiteten Designobjekten – handgefertigt und einzigartig in Form und Wirkung.

Die richtige Pflege und Reinigung für Onyx
Onyx ist ein exklusiver, aber sensibler Naturstein, der bei richtiger Pflege über viele Jahre hinweg seine Schönheit und Ausstrahlung behält. Seine einzigartige Optik verlangt allerdings einen sorgfältigen Umgang im Alltag.
Alltagsreinigung & geeignete Reinigungsmittel
Für die tägliche Reinigung genügt ein weiches Tuch und warmes Wasser. Gelegentlich kann ein pH-neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Verwenden Sie keine säurehaltigen oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche angreifen und matt erscheinen lassen können. Mikrofasertücher sollten nur mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie feine Kratzer hinterlassen können.
Was tun bei Kratzern oder Flecken?
Onyx ist kratzempfindlicher als Granit oder Marmor. Oberflächliche Kratzer lassen sich oft durch fachgerechtes Polieren entfernen. Bei hartnäckigen Flecken, z. B. durch Öle oder Säuren, hilft meist nur eine professionelle Reinigung oder Sanierung. Um dies zu vermeiden, sollte Onyx regelmäßig imprägniert oder versiegelt werden. Die Imprägnierung sollte je nach Nutzung und Raumklima etwa ein- bis zweimal pro Jahr erfolgen. Mit speziellen, im Fachhandel erhältlichen Natursteinpflege- und Imprägniermitteln kann diese Behandlung in der Regel auch selbst zu Hause durchgeführt werden, sofern die Oberfläche sauber und trocken ist.
Worauf muss ich beim Kauf von Onyx achten?
Achten Sie beim Kauf auf die Qualität der Verarbeitung, die Stärke der Platte und eine gleichmäßige Struktur. Bei transluzenten Anwendungen ist auch die Lichtdurchlässigkeit entscheidend – nicht jeder Onyx leuchtet gleich stark. Lassen Sie sich idealerweise Muster zeigen oder wählen Sie die konkrete Platte persönlich aus. Fragen Sie nach Pflegehinweisen und möglichen Imprägnierungen direkt beim Händler oder Verarbeiter.
Bei Uniiqo Naturstein sind wir Direktimporteure unserer Steine. Unser Team besucht persönlich Steinbrüche auf der ganzen Welt, um die schönsten und hochwertigsten Onyxplatten für jedes Projekt auszuwählen. So stellen wir sicher, dass jedes Stück, das wir liefern, höchsten Ansprüchen an Qualität, Farbe und natürliche Schönheit entspricht – direkt an der Quelle ausgewählt für Architekten, Designer und Privatkunden, die Wert auf Authentizität, Handwerkskunst und exklusiven Naturstein legen.

Bookmatch-Onyx – Kunstvolle Symmetrie aus der Natur
Ein besonderes Highlight in unserer Onyx-Kollektion ist der sogenannte Bookmatch-Effekt, den einige ausgewählte Platten aufweisen. Dabei werden zwei gespiegelte Onyxplatten so aneinandergelegt, dass ihre natürlichen Aderungen und Muster wie ein aufgeschlagenes Buch verlaufen – ein faszinierendes, symmetrisches Bild entsteht. Dieser Effekt ist selten und nur bei besonders hochwertigen Rohblöcken möglich. Der Bookmatch-Onyx eignet sich hervorragend für exklusive Projekte, etwa als eindrucksvolle Tischplatte mit Unikat-Charakter oder als kunstvolle Wandverkleidung mit starker visueller Wirkung.

Häufig gestellte Fragen zu Onyx
Ist Onyx dasselbe wie Marmor?
Wie pflegeintensiv ist Onyx?
Kann ich Onyx in der Küche oder im Bad einsetzen?
Ist Onyx kratzfest?
Fazit: Für wen eignet sich Onyx?
Onyx ist die perfekte Wahl für stilbewusste und designaffine Käufer, die besondere Materialien schätzen und Räume mit Charakter gestalten möchten. Auch Architekten und Innenarchitekten, die anspruchsvolle Projekte realisieren und mit Licht, Textur und Farbe arbeiten, setzen Onyx gezielt als Highlight ein.
Ebenso eignet sich der Naturstein für Kundinnen und Kunden, die ein außergewöhnliches, luxuriöses Material suchen, etwa für Bäder, Leuchten, Tische oder exklusive Wandverkleidungen.
Da Onyx je nach Einsatzbereich besondere Anforderungen mit sich bringt, empfehlen wir eine persönliche Beratung. So kann sichergestellt werden, dass der Stein optimal zum Projekt passt, sowohl funktional als auch gestalterisch.
Was macht Onyx so besonders?
Lichtdurchlässigkeit & Tiefe
Onyx gehört zu den wenigen Natursteinen, die eine bemerkenswerte Transluzenz aufweisen. In dünnen Platten und bei guter Beleuchtung entsteht ein beinahe leuchtender Effekt, der Tiefe erzeugt und das Material lebendig erscheinen lässt. Diese Eigenschaft erlaubt in der Innenraumgestaltung spektakuläre Hinterleuchtungen oder Akzente, wodurch Wände, Tresen oder Wandpaneele wie Lichtskulpturen wirken können.
Optische Struktur & lebendige Kontraste
Die Maserung von Onyx zeigt oft kräftige Adern, fließende Übergänge in Farbe und Helligkeit, transparente Bereiche und tiefgründige Muster. Jede Platte wirkt wie ein Unikat, mit individueller Zeichnung und Ausstrahlung. Damit sprechen wir nicht nur private Kunden an, die ihrem Zuhause das gewisse Etwas verleihen möchten, sondern ebenso Interior Designer und Architekten, die mit besonderen Materialien arbeiten und ein außergewöhnliches Ergebnis erwarten.
Schimmernde Effekte & Textur
Die polierte Oberfläche von Onyx reflektiert das Licht auf elegante Weise und hebt die inneren Strukturen hervor. Zugleich bietet das Material durch seine Textur und Tiefenwirkung eine sensorische Erfahrung: nicht nur sichtbar, sondern spürbar. In Kombination mit Licht wird diese Wirkung noch verstärkt – ein Raum wird zum Erlebnis. In Bereichen wie Lobbywänden mit hinterleuchtetem Onyx, Bartresen aus Onyx, Wandverkleidungen aus Naturstein oder architektonischen Elementen und Treppenaufgängen aus Onyx wird Onyx zu einem zentralen Gestaltungselement moderner Innenarchitektur.
Exklusivität & Individualität
Als Naturprodukt mit begrenzten Vorkommen bietet Onyx eine außergewöhnliche Wertigkeit. Durch seine aufwendige Gewinnung und Bearbeitung wird jede Platte zur Besonderheit – ideal für die anspruchsvolle Renovierung im privaten Bereich oder den gehobenen Innenausbau.
Herkunft und Entstehung von Onyx
Onyx – Ein faszinierender Naturprozess in Stein gemeißelt
Onyx entsteht durch einen sedimentären Prozess: Über Jahrtausende lagern sich in wasserreichen Höhlen calciumhaltige Lösungen Schicht für Schicht ab. Durch die unterschiedliche Zusammensetzung und Fließrichtung des Wassers bilden sich dabei die typischen, fließenden Farbbänder und Adern, die Onyx so einzigartig machen. Dieser Vorgang erfordert konstante klimatische Bedingungen – meist in tropischen oder subtropischen Regionen mit hohem Kalkanteil im Wasser.
Herkunft von Onyx
Der Onyx in unserer Kollektion stammt aus ausgewählten Steinbrüchen rund um die Welt, von den Bergen Pakistans und Afghanistans bis zu den edlen Vorkommen in Italien. Jeder Stein trägt die Spuren seiner geologischen Herkunft und offenbart in seiner Maserung Millionen Jahre Naturgeschichte. Bei Uniiqo Naturstein wählen wir nur die schönsten und seltensten Onyxsorten aus, ideal für Innenarchitekten, Designer und Privatkunden, die ihren Projekten ein unverwechselbares und luxuriöses Material verleihen möchten.
Typische Bildungsräume & Bedingungen
Onyx bildet sich vor allem in Höhlensystemen, in denen kalkhaltiges Wasser langsam verdunstet und dabei Minerale abscheidet. Diese Schichten lagern sich über Jahrhunderte ab und ergeben die beeindruckende, durchscheinende Struktur. Bekannte Fundorte liegen z. B. in Mexiko, Pakistan und Nordafrika.

Onyx im Vergleich zu Marmor & Granit
Onyx, Marmor und Granit unterscheiden sich nicht nur in ihrem Erscheinungsbild, sondern auch in ihrer Entstehung und Zusammensetzung. Onyx und Marmor bestehen beide hauptsächlich aus Calciumcarbonat, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrer Bildung: Onyx ist ein sedimentäres Gestein, das sich schichtweise durch Kalkablagerungen in Quellhöhlen bildet, während Marmor ein metamorphes Gestein ist, das aus Kalkstein unter Druck und Hitze entsteht. Granit (Link to Granite age later on) hingegen ist magmatischen Ursprungs und setzt sich aus Quarz, Feldspat und Glimmer zusammen, was ihn besonders hart, massiv und widerstandsfähig macht.
Im Gegensatz zu Granit und Marmor bleibt Onyx ein reiner Kalkabsatz – das verleiht ihm seine außergewöhnliche Transluzenz, Farbvielfalt und elegante Tiefenwirkung, macht ihn aber auch empfindlicher gegenüber Kratzern und Säuren. Während Granit sich ideal für stark beanspruchte Flächen wie Küchenarbeitsplatten eignet und Marmor Eleganz mit Robustheit verbindet, wird Onyx vor allem für dekorative Anwendungen, Wandverkleidungen, Bartresen oder hinterleuchtete Designelemente geschätzt, wo seine Lichtwirkung besonders zur Geltung kommt.
Wo Onyx robust genug ist – und wo nicht
Onyx eignet sich hervorragend für Innenanwendungen wie Wandverkleidungen, Waschtische, hinterleuchtete Elemente, Möbeloberflächen oder Designelemente in Bädern und Loungebereichen. Für Böden mit hoher Belastung, Küchenarbeitsplatten oder Außenbereiche ist Onyx hingegen weniger geeignet, da er relativ weich und empfindlich gegenüber Kratzern, Säuren und starker Beanspruchung ist.
Mit der richtigen Pflege und Platzierung bleibt Onyx jedoch ein dauerhaft faszinierender Blickfang.

Mineralogische Eigenschaften und Zusammensetzung von Onyx
Warum ist Onyx transluzent?
Onyx besteht hauptsächlich aus Calcit und in geringeren Anteilen aus Aragonit, beides sind kristalline Formen von Calciumcarbonat (CaCO₃). Diese Mineralien kristallisieren in feinen, schichtartigen Strukturen, was dem Onyx seine markanten Bänderungen und das lebendige Farbspiel verleiht.
Die feinkristalline Struktur und die geringe Dichte des Calcit ermöglichen es, dass Licht durch den Stein dringt, Diese Transluzenz ist das, was hinterleuchtete Onyxplatten so spektakulär macht: sie scheinen zu leuchten und erzeugen eine faszinierende Tiefenwirkung.
Optische Unterschiede zu Marmor & Granit
Optisch zeigt sich Onyx durch seine transluzente, bandförmige Struktur, die Licht durchscheinen lässt und eine faszinierende Tiefe erzeugt. Marmor wirkt im Vergleich dazu ruhiger und gleichmäßiger, mit einer feinen bis mittleren Kristallstruktur und sanften Farbverläufen. Granit hingegen präsentiert sich körnig-kristallin und nahezu undurchsichtig, wodurch er eine kompakte, robuste Erscheinung erhält.
Gerade durch seinen hohen Calcitanteil und die feine, schichtartige Struktur bietet Onyx eine einzigartige Leuchtkraft und Eleganz, die ihn zu einem idealen Material für Interior Design Projekte mit Wow-Effekt macht.

Die Farben von Onyx
Mit Onyx lässt sich ein stimmungsvolles, atmosphärisches Ambiente schaffen, das Emotionen weckt und Räume in ein sanftes Licht taucht. Dank seiner transluzenten Struktur und der lebendigen Maserung bietet Onyx nicht nur einen optischen Genuss, sondern auch die langlebigen, pflegeleichten Vorteile eines hochwertigen Natursteins.
Jede Onyx-Platte ist ein natürliches Unikat, vergleichbar mit einem Kunstwerk, das durch seine Adern, Farbverläufe und Lichtspiele eine individuelle Geschichte erzählt. Kein Stück gleicht dem anderen – genau das macht Onyx so besonders: ästhetisch einzigartig, emotional berührend und funktional zugleich.
Weiße & helle Töne
Weiße und helle Onyxe wirken zart, puristisch und lichtdurchflutet. Sie schaffen eine ruhige, klare Atmosphäre und sind ideal für minimalistische Interiors oder spa-ähnliche Räume. Besonders als hinterleuchtete Elemente bringen sie Leichtigkeit und zeitlose Eleganz in jeden Raum.
Onyx in Gelb-, Honig- & Goldtöne
Onyx in Gelb-, Honig- und Goldtönen strahlt Wärme, Luxus und Behaglichkeit aus. Perfekt geeignet für elegante Bäder, stilvolle Bartheken oder edle Tischplatten – besonders in Kombination mit Beleuchtung entstehen leuchtende, einladende Highlights.
Grüner Onyx
Grüner Onyx ist eine besonders seltene und exklusive Variante. Die beruhigende Wirkung der Farbe macht ihn ideal für Arztpraxen oder Wellnessbereiche, da Grün als heilend gilt. Hinterleuchtet entfaltet er eine eindrucksvolle Tiefe. Auch als Statement-Esstisch setzt grüner Onyx außergewöhnliche Akzente mit natürlicher Eleganz.
Blauer Onyx
Blauer Onyx besticht mit faszinierend natürlicher Farbgebung. Er eignet sich perfekt als Wandverkleidung, Tresen oder Tischplatte und bringt in Bädern und Spa-Bereichen eine ruhige, exklusive Atmosphäre mit tiefer Wirkung.

Rosa Onyx
Rosa Onyx ist ein unaufdringlicher Hingucker, der einesanfte, elegante Wirkung verbreitet. Ideal für Waschtische, Wandverkleidungen, Badezimmer-Waschbecken oder als stilvolle Tischplatte – er verleiht jedem Raum eine romantische, luxuriöse Note.
Brauner Onyx und Tra-Onyx
Brauner Onyxe sind zeitlose Klassiker, die durch ihre warme Ausstrahlung und natürliche Zeichnung bestechen. Sie eignen sich hervorragend für Wandverkleidungen, Bartheken oder Möbel, mit oder ohne Beleuchtung wirken sie edel und kraftvoll.
Tra-Onyx ist eine Variante mit marmorierter Optik, jedoch ohne Lichtdurchlässigkeit. Er leuchtet also nicht von innen, ist aber durch seine Struktur und Farbgebung ideal für Tischplatten, Wandverkleidungen oder den Einsatz im Badezimmer, besonders, wenn eine robuste und dennoch stilvolle Lösung gefragt ist.
Onyx als Designelement in Haus und Garten
Onyx eignet sich hervorragend als exklusives Designelement im Innenbereich, mit seiner außergewöhnlichen Optik, Transluzenz und einzigartigen Farbgebung verleiht er Räumen eine luxuriöse Ausstrahlung. Für den Außenbereich ist Onyx jedoch nur bedingt geeignet, da er empfindlich auf Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Frost reagiert. Ohne geeigneten Schutz kann das Material verblassen, Risse bilden oder seine Struktur verändern. Daher empfehlen wir Onyx vor allem für geschützte Innenanwendungen.
Onyx im Innenbereich
Wandverkleidungen
Ob im Bad, Spa oder Wohnbereich – Onyx-Wände erzeugen durch Hinterleuchtung eine besondere Raumwirkung. Sie sind ideal als Akzentflächen oder vollflächige Highlights, die durch Licht und Struktur Tiefe und Atmosphäre schaffen.

Theken & Tresen
In Hotellerie, Gastronomie oder auch im privaten Wohnbereich sorgen Onyx-Tresen für stilvolle Eyecatcher. Besonders beliebt: Rückbeleuchtete Empfangstresen, die Besucher visuell beeindrucken und eine warme, exklusive Stimmung erzeugen.

Küchenrückwände & Inseln
Onyx kann auch in der Küche eingesetzt werden, etwa als Rückwand oder Kücheninsel. Aufgrund seiner weicheren Gesteinsstruktur ist Onyx jedoch nicht ideal als klassische Küchenarbeitsplatte, da er kratzempfindlicher und säureanfällig ist. Wird er dennoch verwendet, ist eine professionelle Schutzversiegelung sowie eine sorgsame Nutzung (z. B. Schneidebretter, keine heißen Töpfe direkt abstellen) unerlässlich. Weitere Infos dazu folgen bald auf unserer Zielseite zu Küchenarbeitsplatten.
Möbel, Leuchten & Accessoires
Onyx eignet sich hervorragend zur Gestaltung individueller Möbelstücke, edler Leuchten und dekorativer Accessoires. Seine einzigartigen Muster und Farben machen jedes Stück zum Unikat. Unsere Kollektion im Uniiqo Studio zeigt inspirierende Beispiele, wie Onyx im Interior Design stilvoll eingesetzt werden kann.
Waschtische & Waschbecken
Onyx ist ideal für elegante Waschtische und Waschbecken im Badezimmer oder Gästebereich. Dank seiner transluzenten Struktur entstehen besonders in Kombination mit Beleuchtung beeindruckende Effekte – das Wasser fließt über ein leuchtendes Naturstein-Kunstwerk. Aufgrund seiner Kalkstruktur sollte die Oberfläche gut versiegelt sein, um Flecken oder Säureschäden zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege bleibt der Onyx langlebig und makellos schön.

Kaminverkleidungen
Onyx eignet sich hervorragend zur Verkleidung von Kaminen im Innenbereich – vor allem als dekorative Front mit Lichtakzentuierung. Die natürliche Wärme der Steinfarbe harmoniert ideal mit der Feuerwirkung und schafft eine behagliche, luxuriöse Atmosphäre. Wichtig ist, dass Onyx nicht direkt mit hohen Temperaturen in Kontakt kommt – der Einbau sollte daher nur durch Fachbetriebe erfolgen, um Wärmeleitfähigkeit und Ausdehnung korrekt zu berücksichtigen.

Onyx als Skulpturmaterial
Aufgrund seiner einzigartigen Farbverläufe, Transparenz und weichen Struktur ist Onyx ein geschätztes Material in der Kunst und Bildhauerei. Künstlerinnen und Designer nutzen ihn für Skulpturen, Kunstobjekte und filigrane Arbeiten, da sich der Stein präzise formen und gleichzeitig effektvoll in Szene setzen lässt – besonders, wenn Licht ins Spiel kommt.
Die feinen Adern und natürlichen Farbspiele machen jede Skulptur zu einem Unikat mit starker Ausstrahlung. In Kombination mit Licht entsteht eine fast magische Wirkung, die in Galerien, Wohnräumen oder öffentlichen Bereichen einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
In unserem Uniiqo Studio finden Sie eine Auswahl an exklusiven Onyx-Skulpturen und fein gearbeiteten Designobjekten – handgefertigt und einzigartig in Form und Wirkung.

Die richtige Pflege und Reinigung für Onyx
Onyx ist ein exklusiver, aber sensibler Naturstein, der bei richtiger Pflege über viele Jahre hinweg seine Schönheit und Ausstrahlung behält. Seine einzigartige Optik verlangt allerdings einen sorgfältigen Umgang im Alltag.
Alltagsreinigung & geeignete Reinigungsmittel
Für die tägliche Reinigung genügt ein weiches Tuch und warmes Wasser. Gelegentlich kann ein pH-neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Verwenden Sie keine säurehaltigen oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche angreifen und matt erscheinen lassen können. Mikrofasertücher sollten nur mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie feine Kratzer hinterlassen können.
Was tun bei Kratzern oder Flecken?
Onyx ist kratzempfindlicher als Granit oder Marmor. Oberflächliche Kratzer lassen sich oft durch fachgerechtes Polieren entfernen. Bei hartnäckigen Flecken, z. B. durch Öle oder Säuren, hilft meist nur eine professionelle Reinigung oder Sanierung. Um dies zu vermeiden, sollte Onyx regelmäßig imprägniert oder versiegelt werden. Die Imprägnierung sollte je nach Nutzung und Raumklima etwa ein- bis zweimal pro Jahr erfolgen. Mit speziellen, im Fachhandel erhältlichen Natursteinpflege- und Imprägniermitteln kann diese Behandlung in der Regel auch selbst zu Hause durchgeführt werden, sofern die Oberfläche sauber und trocken ist.
Worauf muss ich beim Kauf von Onyx achten?
Achten Sie beim Kauf auf die Qualität der Verarbeitung, die Stärke der Platte und eine gleichmäßige Struktur. Bei transluzenten Anwendungen ist auch die Lichtdurchlässigkeit entscheidend – nicht jeder Onyx leuchtet gleich stark. Lassen Sie sich idealerweise Muster zeigen oder wählen Sie die konkrete Platte persönlich aus. Fragen Sie nach Pflegehinweisen und möglichen Imprägnierungen direkt beim Händler oder Verarbeiter.
Bei Uniiqo Naturstein sind wir Direktimporteure unserer Steine. Unser Team besucht persönlich Steinbrüche auf der ganzen Welt, um die schönsten und hochwertigsten Onyxplatten für jedes Projekt auszuwählen. So stellen wir sicher, dass jedes Stück, das wir liefern, höchsten Ansprüchen an Qualität, Farbe und natürliche Schönheit entspricht – direkt an der Quelle ausgewählt für Architekten, Designer und Privatkunden, die Wert auf Authentizität, Handwerkskunst und exklusiven Naturstein legen.

Bookmatch-Onyx – Kunstvolle Symmetrie aus der Natur
Ein besonderes Highlight in unserer Onyx-Kollektion ist der sogenannte Bookmatch-Effekt, den einige ausgewählte Platten aufweisen. Dabei werden zwei gespiegelte Onyxplatten so aneinandergelegt, dass ihre natürlichen Aderungen und Muster wie ein aufgeschlagenes Buch verlaufen – ein faszinierendes, symmetrisches Bild entsteht. Dieser Effekt ist selten und nur bei besonders hochwertigen Rohblöcken möglich. Der Bookmatch-Onyx eignet sich hervorragend für exklusive Projekte, etwa als eindrucksvolle Tischplatte mit Unikat-Charakter oder als kunstvolle Wandverkleidung mit starker visueller Wirkung.

Häufig gestellte Fragen zu Onyx
Ist Onyx dasselbe wie Marmor?
Wie pflegeintensiv ist Onyx?
Kann ich Onyx in der Küche oder im Bad einsetzen?
Ist Onyx kratzfest?
Fazit: Für wen eignet sich Onyx?
Marmor ist nicht nur ein Naturstein, sondern ein Ausdruck von Stil, Beständigkeit und Individualität. Seine einzigartige Maserung, die zeitlose Eleganz und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem Material, das Räume aufwertet und bleibende Werte schafft. Ob in klassischen Interieurs, modernen Designkonzepten oder als markantes Statement-Piece – Marmor verbindet Ästhetik und Funktionalität auf höchstem Niveau und bleibt ein Symbol für Exklusivität und Qualität.
Entdecken Sie jetzt unsere Kollektion und lassen Sie sich von seltenen Marmorsorten inspirieren, die Ihrem Projekt eine unverwechselbare Note verleihen.


































