Granit – Zeitlose Eleganz und Widerstandskraft in Natursteinform

Granit – Zeitlose Eleganz und Widerstandskraft in Natursteinform

Granit – Zeitlose Eleganz und Widerstandskraft in Natursteinform

Granit verkörpert die perfekte Verbindung aus natürlicher Schönheit und außergewöhnlicher Stärke. Mit seiner edlen Struktur, den vielfältigen Farbnuancen und der beeindruckenden Haltbarkeit ist Granit ideal für stark beanspruchte Flächen wie Arbeitsplatten, Böden oder Fassaden. Dieser Naturstein steht für zeitlose Eleganz und Langlebigkeit – ein Material, das Stil und Beständigkeit harmonisch vereint.

Granitblock in natürlicher Form auf Steinbruchgelände
German

Was ist Granit und wie entsteht er?

Granit ist ein Tiefengestein, das durch langsame Abkühlung von Magma entsteht. Seine Entstehung über Millionen Jahre verleiht ihm eine einzigartige Härte, Widerstandsfähigkeit und natürliche Ästhetik. Im Unterschied zu Marmor, Travertin oder Onyx überzeugt Granit durch Robustheit und Vielseitigkeit – ideal für anspruchsvolle Innen- und Außenbereiche.

Was macht Granit so besonders?

Granit besteht aus Quarz, Feldspat und Glimmer. Je nach Zusammensetzung entstehen faszinierende Farbtöne – von hellem Grau über Rosé bis zu Tiefschwarz. Diese Farbvielfalt ist das Ergebnis mineralischer Einflüsse während seiner Entstehung. Die typische grobkörnige Struktur unterstreicht seinen natürlichen Charakter.

Herkunft: Von Europa bis Afrika

Während Granit aus Deutschland für seine geologische Reinheit und traditionelle Bauqualität bekannt ist, gelten Granite aus Afrika als besonders farbintensiv, dicht und exportstark. Sie bieten außergewöhnliche optische Tiefe und sind weltweit gefragt für exklusive Innen- und Außenbereiche. Beide Herkunftsregionen stehen für hochwertige Qualität – ob rustikal, klassisch oder modern.

Für Architekten, Designer und Renovierer

Granit ist mehr als nur ein Baustoff. Er verbindet Design mit Funktion – ob als Küchenarbeitsplatte, Bodenbelag, Treppe oder Wandverkleidung. Dank seiner Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit ist Granit eine nachhaltige Investition in Qualität und Stil.

Nahaufnahme von grauem Granitstein mit natürlicher Struktur

Granit und seine Vorteile

Granit zählt zu den langlebigsten Natursteinen überhaupt. Seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern, Hitze und Witterung macht ihn sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich zur idealen Wahl. Ob in der Küche, im Bad, auf der Terrasse oder an der Fassade – Granit bleibt formstabil und optisch ansprechend, selbst bei starker Beanspruchung.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Pflege. Versiegelte Granitoberflächen lassen sich besonders leicht reinigen. Sie sind fleckenresistent, hygienisch und bieten keine Angriffsfläche für Schmutz oder Bakterien. Das macht sie ideal für anspruchsvolle Wohnkonzepte und stark frequentierte Räume.

Auch in gestalterischer Hinsicht überzeugt Granit. Seine natürliche Vielfalt an Farben und Strukturen passt sich mühelos verschiedenen Designrichtungen an. Von ruhigen, homogenen Oberflächen bis hin zu lebendigen, kristallinen Mustern ist alles möglich.

Darüber hinaus ist Granit ein echtes Naturprodukt mit nachhaltigem Charakter. Dank seiner extrem langen Lebensdauer schneidet er im Vergleich zu vielen künstlich hergestellten Materialien besonders gut ab. Granit steht für dauerhafte Qualität, Wertbeständigkeit und natürliche Schönheit.

Was bedeuten V.C. und C.C. bei Natursteinen wie Verde Picasso?

Bei vielen Natursteinen wie Verde Picasso findet man Bezeichnungen wie V.C. (Vein Cut) oder C.C. (Cross Cut). Diese Kürzel beziehen sich auf die Schnitttechnik, mit der der Stein aus dem Block gewonnen wird – und haben direkten Einfluss auf das Erscheinungsbild der Oberfläche.

Vein Cut (V.C.) bedeutet, dass der Stein parallel zur natürlichen Aderung geschnitten wird. Dadurch entstehen lineare, fließende Muster, die die Bewegung und Struktur der Gesteinsschichten betonen. Diese Optik wirkt besonders elegant und architektonisch klar.

Granit Verde Picasso mit natürlicher Aderung in Längsrichtung

Cross Cut (C.C.) beschreibt einen Schnitt quer zur Aderung. Das Ergebnis sind wolkenartige, unregelmäßige Strukturen, die dem Stein eine ruhigere, gleichmäßigere Anmutung verleihen. Ideal für flächige Anwendungen mit weichem Charakter.

Verde Picasso Granit mit markanter Maserung und strukturierter Oberfläche

Beide Varianten basieren auf demselben Gestein, doch je nach Schnitttechnik zeigt sich Verde Picasso von einer ganz anderen Seite, von markant bis harmonisch.

Einsatzbereiche von Granit – Inspiration für drinnen und draußen

Granit ist so vielseitig wie robust. Dank seiner technischen Eigenschaften und natürlichen Ästhetik eignet er sich ideal für verschiedenste Einsatzbereiche – sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Hier zeigen wir, wie Granit in modernen Wohn- und Arbeitsräumen echte Akzente setzt.

Im Innenbereich

Anmerkung: Bei jedem Stichpunkt jeweils den Vorteil von Granit für den Einsatzzweck nennen. Es bietet sich an, besonders beliebte oder geeignete Granitsorten zu verlinken - zum Beispiel die beliebteste Sorte für Küchenarbeitsplatten oder Terrassen.

Küchenarbeitsplatten

Granit ist hitzebeständig, kratzfest und absolut pflegeleicht – deshalb gehört er zu den beliebtesten Materialien für Küchenarbeitsplatten. Seine hygienische Oberfläche und hohe Belastbarkeit machen ihn zum idealen Partner im täglichen Gebrauch.

Badezimmer

In Feuchträumen punktet Granit durch seine Wasserresistenz und Langlebigkeit. Ob Waschtisch, Dusche oder Wandverkleidung – der Naturstein bringt luxuriöse Optik mit funktionalen Vorteilen in Einklang. Besonders polierte Oberflächen wirken edel und lassen sich leicht reinigen.

Treppen, Fensterbänke und Böden

Granit ist rutschfest, trittfest und enorm langlebig. Deshalb eignet er sich perfekt für stark frequentierte Flächen wie Treppen und Böden. Fensterbänke aus Granit überzeugen durch ihre Formstabilität und Witterungsbeständigkeit, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

Verde Picasso Granitplatte mit natürlicher grüner Maserung

Wandverkleidungen und Kaminverkleidung als Design-Highlights

Als Wandverkleidung setzt Granit markante visuelle Akzente und verleiht Räumen eine hochwertige Tiefe. Besonders rund um Kamine entfaltet er seine natürliche Schönheit und ist zugleich hitzebeständig – ein stilvolles Statement für modernes Wohnen.

Möbel und Designelemente wie Tische oder Ablagen

Ob Couchtische, Konsolen oder Ablagen – Granit verleiht Möbeln Charakter, Stabilität und einen einzigartigen Look. In Kombination mit anderen Materialien wie Holz oder Metall entstehen echte Unikate.

Im Außenbereich:

Terrassenplatten und Gehwege

Granit ist frostbeständig, rutschfest und äußerst widerstandsfähig – deshalb eignet er sich hervorragend für Terrassenflächen und Gartenwege. Auch bei Nässe oder Temperaturschwankungen bleibt die Oberfläche sicher begehbar und formstabil.

Gartenmauern und Sitzgelegenheiten

Mit Granit lassen sich langlebige, wetterfeste Gestaltungselemente wie Gartenmauern oder Sitzbänke realisieren. Der Naturstein bleibt dauerhaft schön, ohne an Farbintensität oder Struktur zu verlieren – ideal für pflegeleichte Außenanlagen mit natürlicher Wirkung.

Fassaden und Stufen als langlebige Architektur-Lösung

Fassadenverkleidungen und Stufen aus Granit bieten nicht nur Schutz, sondern auch ein hochwertiges architektonisches Erscheinungsbild. Die Kombination aus Stabilität, Witterungsbeständigkeit und zeitloser Ästhetik macht Granit zur ersten Wahl für langlebige Außenlösungen.

Natursteintreppe im Außenbereich mit grünlich-grauer Maserung.

Außenküche – robust, hygienisch, stilvoll

Für Außenküchen ist Granit eine hervorragende Wahl: Er ist hitzebeständig, pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Fettspritzern, UV-Strahlung oder Feuchtigkeit. Zudem verleiht er Outdoor-Kochbereichen eine elegante, moderne Optik mit professionellem Anspruch.

Dunkle Steinfensterbank mit polierter Oberfläche und moderner Fassade im Hintergrund.

Poolumrandungen und Liegeflächen

Rund um Pools sorgt Granit für ein sicheres, ästhetisch hochwertiges Umfeld. Rutschfeste Oberflächen und die hohe Witterungsresistenz machen ihn zum idealen Material für Poolränder, Sonnenliegenbereiche und stilvolle Outdoor-Wellnesszonen.

Außentreppen – rutschfest und witterungsbeständig

Treppen im Außenbereich sind ständigen Witterungswechseln ausgesetzt. Granit bietet hier den entscheidenden Vorteil: Er ist trittfest, frostbeständig und dank strukturierter Oberfläche besonders rutschhemmend – auch bei Regen oder Schnee.

Außenfensterbank aus grünem Naturstein mit leichtem Glanz und fallenden Blättern.

Farben und Muster von Granit

Granit begeistert nicht nur durch seine Härte, sondern auch durch seine gestalterische Vielfalt. Von klassisch gesprenkelt bis hin zu wolkig, geadert oder marmoriert – jede Granitart erzählt ihre eigene visuelle Geschichte. In unserer Kollektion finden sich auch exklusive Granite mit außergewöhnlicher Optik, die weit über das typische Granitbild hinausgehen. Sie wirken fast wie Kunstwerke und setzen als Statement-Pieces markante Akzente im Raum.

Granitsorten in warme und helle Tönen:

Helle und warme Granite wie die oben gezeigten bringen Licht und Behaglichkeit in jeden Raum. Wo passend, unterstreichen Creme-, Beige- und Goldnuancen die Eleganz klassischer Küchen, schaffen Leichtigkeit in hellen Bädern oder verleihen dem Landhausstil eine einladende, natürliche Wärme.

Grüner Granit

Grüne Granite zeichnen sich durch ihre auffälligen Maserungen und lebendige Farbwirkung aus. Sie bringen Dynamik in jede Gestaltung und setzen markante Akzente. Besonders in der Küche liegen grüne Natursteinarbeitsplatten im Trend – perspektivisch können wir hier einen Link zu einer passenden Unterseite einfügen.

In Kombination mit Einbauschränken aus Holz entsteht ein harmonisches und gleichzeitig kontrastreiches Gesamtbild. Damit wird grüner Granit zum echten Statement Piece, das moderne Natürlichkeit mit exklusivem Design verbindet.

Schwarze & dunkle Varianten:

Dunkle Granite stehen für Tiefe, Eleganz und zeitlose Ausdruckskraft. Sie sind besonders beliebt in Küchen und auf Böden, wo sie durch ihre klare Ausstrahlung ein exklusives Ambiente schaffen. In modernen Interieurs eignen sie sich hervorragend für starke Kontraste und minimalistisches Design.

Ein übliche Beispiel ist Nero Assoluto, der als echter Klassiker in der Küchengestaltung gilt. Mit seiner homogenen, tiefschwarzen Oberfläche verleiht er Arbeitsplatten, Inseln und Rückwänden eine unverwechselbare Präsenz – ein Material, das sowohl puristisch als auch luxuriös wirkt.

Rote & rosafarbene Varianten:

Deep Red

Diese besonderen Granitarten sind exklusiv bei uns erhältlich. Die eher seltenen Farbtöne setzen starke Akzente und verleihen Räumen eine außergewöhnliche Ausdruckskraft. Besonders eindrucksvoll wirken sie bei Kaminverkleidungen, Theken oder sogar als kunstvolle Designobjekte, wo sie Wärme mit Eleganz und Individualität verbinden.

Polierte Natursteinplatte mit rötlich-brauner Maserung.

Oberflächen & Verarbeitung – So wird Granit veredelt

  • Die Veredelung von Granit eröffnet vielfältige Möglichkeiten, den Charakter des Natursteins zu unterstreichen und an den jeweiligen Einsatzbereich anzupassen. Gängige Oberflächenbearbeitungen sind poliert, geschliffen und geflammt. Jede Technik verleiht dem Stein eine individuelle Anmutung – von hochglänzend und edel bis hin zu matt, samtig oder strukturiert.

GEFLAMMT:

Grob geschliffene grüne Granitoberfläche mit goldenen Einschlüssen.

GESCHLIFFEN:

Geschliffene Granitplatte mit roten und grünen Farbtönen.

Poliert:

Gelb-grüne, geflammte Granitoberfläche mit markanter Struktur.

Die gewählte Bearbeitung beeinflusst sowohl den Glanzgrad als auch die Haptik des Materials. Während polierte Flächen für luxuriöse Innenräume mit maximaler Tiefenwirkung prädestiniert sind, sind gebürstete oder geflammte Varianten durch ihre rutschhemmenden Eigenschaften im Außenbereich oft die bessere Wahl.

Auch die Kantenbearbeitung spielt eine wichtige Rolle. Gefaste Kanten oder aufwendig gearbeitete Gehrungen können nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die optische Wirkung eines Projekts entscheidend beeinflussen. So entsteht aus jedem Granitblock ein Unikat, das technisch überzeugt und gestalterisch begeistert. (https://uniiqo.com/massgefertigte-moebel) So entsteht aus jedem Granitblock ein Unikat, das technisch überzeugt und gestalterisch begeistert.

Granit richtig pflegen

Damit Granit seine natürliche Schönheit über viele Jahre behält, kommt es auf die richtige Pflege an. Eine wichtige Rolle spielen Imprägnierung und Versiegelung: Während eine Imprägnierung den Stein in der Tiefe schützt und Feuchtigkeit abweist, sorgt eine Versiegelung für eine geschlossene Oberfläche mit zusätzlichem Schutz. Welche Methode sinnvoll ist, hängt vom Einsatzbereich ab – hier beraten wir Sie mit unserer Erfahrung und Expertise gerne individuell.

Für die Reinigung genügt in den meisten Fällen warmes Wasser und ein mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel. Säurehaltige Reiniger sollten unbedingt vermieden werden, besonders in Küchen, da sie die Oberfläche angreifen können.

Der Pflegeaufwand variiert zudem je nach Oberfläche: Polierte Flächen sind besonders leicht zu reinigen, während gebürstete oder geflammte Varianten regelmäßiger Pflege bedürfen, um ihre Struktur dauerhaft schön zu halten.

So bleibt Granit hygienisch, langlebig und in jeder Anwendung ein verlässlicher Partner – von der Küche bis zum Außenbereich.

Was kostet Granit?

Die Kosten für Granit können je nach Herkunft, Farbe, Seltenheit und Verarbeitung stark variieren. In unserem Sortiment finden Sie sowohl sehr erschwingliche Optionen für den täglichen Gebrauch als auch luxuriöse Granitsorten sowie exklusive Einzelstücke für besondere Projekte.

Ganz gleich ob funktional, designorientiert oder als repräsentatives Statement – wir begleiten Sie bei der Auswahl und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Budget und Ihr Projekt.

Großer Granitblock im Steinbruch, bereit für die Verarbeitung

Häufige Fragen zu Granit (FAQ)

Eignet sich Granit für Küchenarbeitsplatten?

Ist Granit ein nachhaltiger Baustoff?

Verändert sich Granit durch Sonne (z.B. Bleichen)?

Wie entferne ich Wasserflecken von Granit?

Wie entferne ich Fettflecken von einer Granit-Arbeitsplatte?

Was ist Granit und wie entsteht er?

Granit ist ein Tiefengestein, das durch langsame Abkühlung von Magma entsteht. Seine Entstehung über Millionen Jahre verleiht ihm eine einzigartige Härte, Widerstandsfähigkeit und natürliche Ästhetik. Im Unterschied zu Marmor, Travertin oder Onyx überzeugt Granit durch Robustheit und Vielseitigkeit – ideal für anspruchsvolle Innen- und Außenbereiche.

Was macht Granit so besonders?

Granit besteht aus Quarz, Feldspat und Glimmer. Je nach Zusammensetzung entstehen faszinierende Farbtöne – von hellem Grau über Rosé bis zu Tiefschwarz. Diese Farbvielfalt ist das Ergebnis mineralischer Einflüsse während seiner Entstehung. Die typische grobkörnige Struktur unterstreicht seinen natürlichen Charakter.

Herkunft: Von Europa bis Afrika

Während Granit aus Deutschland für seine geologische Reinheit und traditionelle Bauqualität bekannt ist, gelten Granite aus Afrika als besonders farbintensiv, dicht und exportstark. Sie bieten außergewöhnliche optische Tiefe und sind weltweit gefragt für exklusive Innen- und Außenbereiche. Beide Herkunftsregionen stehen für hochwertige Qualität – ob rustikal, klassisch oder modern.

Für Architekten, Designer und Renovierer

Granit ist mehr als nur ein Baustoff. Er verbindet Design mit Funktion – ob als Küchenarbeitsplatte, Bodenbelag, Treppe oder Wandverkleidung. Dank seiner Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit ist Granit eine nachhaltige Investition in Qualität und Stil.

Nahaufnahme von grauem Granitstein mit natürlicher Struktur

Granit und seine Vorteile

Granit zählt zu den langlebigsten Natursteinen überhaupt. Seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern, Hitze und Witterung macht ihn sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich zur idealen Wahl. Ob in der Küche, im Bad, auf der Terrasse oder an der Fassade – Granit bleibt formstabil und optisch ansprechend, selbst bei starker Beanspruchung.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Pflege. Versiegelte Granitoberflächen lassen sich besonders leicht reinigen. Sie sind fleckenresistent, hygienisch und bieten keine Angriffsfläche für Schmutz oder Bakterien. Das macht sie ideal für anspruchsvolle Wohnkonzepte und stark frequentierte Räume.

Auch in gestalterischer Hinsicht überzeugt Granit. Seine natürliche Vielfalt an Farben und Strukturen passt sich mühelos verschiedenen Designrichtungen an. Von ruhigen, homogenen Oberflächen bis hin zu lebendigen, kristallinen Mustern ist alles möglich.

Darüber hinaus ist Granit ein echtes Naturprodukt mit nachhaltigem Charakter. Dank seiner extrem langen Lebensdauer schneidet er im Vergleich zu vielen künstlich hergestellten Materialien besonders gut ab. Granit steht für dauerhafte Qualität, Wertbeständigkeit und natürliche Schönheit.

Was bedeuten V.C. und C.C. bei Natursteinen wie Verde Picasso?

Bei vielen Natursteinen wie Verde Picasso findet man Bezeichnungen wie V.C. (Vein Cut) oder C.C. (Cross Cut). Diese Kürzel beziehen sich auf die Schnitttechnik, mit der der Stein aus dem Block gewonnen wird – und haben direkten Einfluss auf das Erscheinungsbild der Oberfläche.

Vein Cut (V.C.) bedeutet, dass der Stein parallel zur natürlichen Aderung geschnitten wird. Dadurch entstehen lineare, fließende Muster, die die Bewegung und Struktur der Gesteinsschichten betonen. Diese Optik wirkt besonders elegant und architektonisch klar.

Granit Verde Picasso mit natürlicher Aderung in Längsrichtung

Cross Cut (C.C.) beschreibt einen Schnitt quer zur Aderung. Das Ergebnis sind wolkenartige, unregelmäßige Strukturen, die dem Stein eine ruhigere, gleichmäßigere Anmutung verleihen. Ideal für flächige Anwendungen mit weichem Charakter.

Verde Picasso Granit mit markanter Maserung und strukturierter Oberfläche

Beide Varianten basieren auf demselben Gestein, doch je nach Schnitttechnik zeigt sich Verde Picasso von einer ganz anderen Seite, von markant bis harmonisch.

Einsatzbereiche von Granit – Inspiration für drinnen und draußen

Granit ist so vielseitig wie robust. Dank seiner technischen Eigenschaften und natürlichen Ästhetik eignet er sich ideal für verschiedenste Einsatzbereiche – sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Hier zeigen wir, wie Granit in modernen Wohn- und Arbeitsräumen echte Akzente setzt.

Im Innenbereich

Anmerkung: Bei jedem Stichpunkt jeweils den Vorteil von Granit für den Einsatzzweck nennen. Es bietet sich an, besonders beliebte oder geeignete Granitsorten zu verlinken - zum Beispiel die beliebteste Sorte für Küchenarbeitsplatten oder Terrassen.

Küchenarbeitsplatten

Granit ist hitzebeständig, kratzfest und absolut pflegeleicht – deshalb gehört er zu den beliebtesten Materialien für Küchenarbeitsplatten. Seine hygienische Oberfläche und hohe Belastbarkeit machen ihn zum idealen Partner im täglichen Gebrauch.

Badezimmer

In Feuchträumen punktet Granit durch seine Wasserresistenz und Langlebigkeit. Ob Waschtisch, Dusche oder Wandverkleidung – der Naturstein bringt luxuriöse Optik mit funktionalen Vorteilen in Einklang. Besonders polierte Oberflächen wirken edel und lassen sich leicht reinigen.

Treppen, Fensterbänke und Böden

Granit ist rutschfest, trittfest und enorm langlebig. Deshalb eignet er sich perfekt für stark frequentierte Flächen wie Treppen und Böden. Fensterbänke aus Granit überzeugen durch ihre Formstabilität und Witterungsbeständigkeit, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

Verde Picasso Granitplatte mit natürlicher grüner Maserung

Wandverkleidungen und Kaminverkleidung als Design-Highlights

Als Wandverkleidung setzt Granit markante visuelle Akzente und verleiht Räumen eine hochwertige Tiefe. Besonders rund um Kamine entfaltet er seine natürliche Schönheit und ist zugleich hitzebeständig – ein stilvolles Statement für modernes Wohnen.

Möbel und Designelemente wie Tische oder Ablagen

Ob Couchtische, Konsolen oder Ablagen – Granit verleiht Möbeln Charakter, Stabilität und einen einzigartigen Look. In Kombination mit anderen Materialien wie Holz oder Metall entstehen echte Unikate.

Im Außenbereich:

Terrassenplatten und Gehwege

Granit ist frostbeständig, rutschfest und äußerst widerstandsfähig – deshalb eignet er sich hervorragend für Terrassenflächen und Gartenwege. Auch bei Nässe oder Temperaturschwankungen bleibt die Oberfläche sicher begehbar und formstabil.

Gartenmauern und Sitzgelegenheiten

Mit Granit lassen sich langlebige, wetterfeste Gestaltungselemente wie Gartenmauern oder Sitzbänke realisieren. Der Naturstein bleibt dauerhaft schön, ohne an Farbintensität oder Struktur zu verlieren – ideal für pflegeleichte Außenanlagen mit natürlicher Wirkung.

Fassaden und Stufen als langlebige Architektur-Lösung

Fassadenverkleidungen und Stufen aus Granit bieten nicht nur Schutz, sondern auch ein hochwertiges architektonisches Erscheinungsbild. Die Kombination aus Stabilität, Witterungsbeständigkeit und zeitloser Ästhetik macht Granit zur ersten Wahl für langlebige Außenlösungen.

Natursteintreppe im Außenbereich mit grünlich-grauer Maserung.

Außenküche – robust, hygienisch, stilvoll

Für Außenküchen ist Granit eine hervorragende Wahl: Er ist hitzebeständig, pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Fettspritzern, UV-Strahlung oder Feuchtigkeit. Zudem verleiht er Outdoor-Kochbereichen eine elegante, moderne Optik mit professionellem Anspruch.

Dunkle Steinfensterbank mit polierter Oberfläche und moderner Fassade im Hintergrund.

Poolumrandungen und Liegeflächen

Rund um Pools sorgt Granit für ein sicheres, ästhetisch hochwertiges Umfeld. Rutschfeste Oberflächen und die hohe Witterungsresistenz machen ihn zum idealen Material für Poolränder, Sonnenliegenbereiche und stilvolle Outdoor-Wellnesszonen.

Außentreppen – rutschfest und witterungsbeständig

Treppen im Außenbereich sind ständigen Witterungswechseln ausgesetzt. Granit bietet hier den entscheidenden Vorteil: Er ist trittfest, frostbeständig und dank strukturierter Oberfläche besonders rutschhemmend – auch bei Regen oder Schnee.

Außenfensterbank aus grünem Naturstein mit leichtem Glanz und fallenden Blättern.

Farben und Muster von Granit

Granit begeistert nicht nur durch seine Härte, sondern auch durch seine gestalterische Vielfalt. Von klassisch gesprenkelt bis hin zu wolkig, geadert oder marmoriert – jede Granitart erzählt ihre eigene visuelle Geschichte. In unserer Kollektion finden sich auch exklusive Granite mit außergewöhnlicher Optik, die weit über das typische Granitbild hinausgehen. Sie wirken fast wie Kunstwerke und setzen als Statement-Pieces markante Akzente im Raum.

Granitsorten in warme und helle Tönen:

Helle und warme Granite wie die oben gezeigten bringen Licht und Behaglichkeit in jeden Raum. Wo passend, unterstreichen Creme-, Beige- und Goldnuancen die Eleganz klassischer Küchen, schaffen Leichtigkeit in hellen Bädern oder verleihen dem Landhausstil eine einladende, natürliche Wärme.

Grüner Granit

Grüne Granite zeichnen sich durch ihre auffälligen Maserungen und lebendige Farbwirkung aus. Sie bringen Dynamik in jede Gestaltung und setzen markante Akzente. Besonders in der Küche liegen grüne Natursteinarbeitsplatten im Trend – perspektivisch können wir hier einen Link zu einer passenden Unterseite einfügen.

In Kombination mit Einbauschränken aus Holz entsteht ein harmonisches und gleichzeitig kontrastreiches Gesamtbild. Damit wird grüner Granit zum echten Statement Piece, das moderne Natürlichkeit mit exklusivem Design verbindet.

Schwarze & dunkle Varianten:

Dunkle Granite stehen für Tiefe, Eleganz und zeitlose Ausdruckskraft. Sie sind besonders beliebt in Küchen und auf Böden, wo sie durch ihre klare Ausstrahlung ein exklusives Ambiente schaffen. In modernen Interieurs eignen sie sich hervorragend für starke Kontraste und minimalistisches Design.

Ein übliche Beispiel ist Nero Assoluto, der als echter Klassiker in der Küchengestaltung gilt. Mit seiner homogenen, tiefschwarzen Oberfläche verleiht er Arbeitsplatten, Inseln und Rückwänden eine unverwechselbare Präsenz – ein Material, das sowohl puristisch als auch luxuriös wirkt.

Rote & rosafarbene Varianten:

Deep Red

Diese besonderen Granitarten sind exklusiv bei uns erhältlich. Die eher seltenen Farbtöne setzen starke Akzente und verleihen Räumen eine außergewöhnliche Ausdruckskraft. Besonders eindrucksvoll wirken sie bei Kaminverkleidungen, Theken oder sogar als kunstvolle Designobjekte, wo sie Wärme mit Eleganz und Individualität verbinden.

Polierte Natursteinplatte mit rötlich-brauner Maserung.

Oberflächen & Verarbeitung – So wird Granit veredelt

  • Die Veredelung von Granit eröffnet vielfältige Möglichkeiten, den Charakter des Natursteins zu unterstreichen und an den jeweiligen Einsatzbereich anzupassen. Gängige Oberflächenbearbeitungen sind poliert, geschliffen und geflammt. Jede Technik verleiht dem Stein eine individuelle Anmutung – von hochglänzend und edel bis hin zu matt, samtig oder strukturiert.

GEFLAMMT:

Grob geschliffene grüne Granitoberfläche mit goldenen Einschlüssen.

GESCHLIFFEN:

Geschliffene Granitplatte mit roten und grünen Farbtönen.

Poliert:

Gelb-grüne, geflammte Granitoberfläche mit markanter Struktur.

Die gewählte Bearbeitung beeinflusst sowohl den Glanzgrad als auch die Haptik des Materials. Während polierte Flächen für luxuriöse Innenräume mit maximaler Tiefenwirkung prädestiniert sind, sind gebürstete oder geflammte Varianten durch ihre rutschhemmenden Eigenschaften im Außenbereich oft die bessere Wahl.

Auch die Kantenbearbeitung spielt eine wichtige Rolle. Gefaste Kanten oder aufwendig gearbeitete Gehrungen können nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die optische Wirkung eines Projekts entscheidend beeinflussen. So entsteht aus jedem Granitblock ein Unikat, das technisch überzeugt und gestalterisch begeistert. (https://uniiqo.com/massgefertigte-moebel) So entsteht aus jedem Granitblock ein Unikat, das technisch überzeugt und gestalterisch begeistert.

Granit richtig pflegen

Damit Granit seine natürliche Schönheit über viele Jahre behält, kommt es auf die richtige Pflege an. Eine wichtige Rolle spielen Imprägnierung und Versiegelung: Während eine Imprägnierung den Stein in der Tiefe schützt und Feuchtigkeit abweist, sorgt eine Versiegelung für eine geschlossene Oberfläche mit zusätzlichem Schutz. Welche Methode sinnvoll ist, hängt vom Einsatzbereich ab – hier beraten wir Sie mit unserer Erfahrung und Expertise gerne individuell.

Für die Reinigung genügt in den meisten Fällen warmes Wasser und ein mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel. Säurehaltige Reiniger sollten unbedingt vermieden werden, besonders in Küchen, da sie die Oberfläche angreifen können.

Der Pflegeaufwand variiert zudem je nach Oberfläche: Polierte Flächen sind besonders leicht zu reinigen, während gebürstete oder geflammte Varianten regelmäßiger Pflege bedürfen, um ihre Struktur dauerhaft schön zu halten.

So bleibt Granit hygienisch, langlebig und in jeder Anwendung ein verlässlicher Partner – von der Küche bis zum Außenbereich.

Was kostet Granit?

Die Kosten für Granit können je nach Herkunft, Farbe, Seltenheit und Verarbeitung stark variieren. In unserem Sortiment finden Sie sowohl sehr erschwingliche Optionen für den täglichen Gebrauch als auch luxuriöse Granitsorten sowie exklusive Einzelstücke für besondere Projekte.

Ganz gleich ob funktional, designorientiert oder als repräsentatives Statement – wir begleiten Sie bei der Auswahl und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Budget und Ihr Projekt.

Großer Granitblock im Steinbruch, bereit für die Verarbeitung

Häufige Fragen zu Granit (FAQ)

Eignet sich Granit für Küchenarbeitsplatten?

Ist Granit ein nachhaltiger Baustoff?

Verändert sich Granit durch Sonne (z.B. Bleichen)?

Wie entferne ich Wasserflecken von Granit?

Wie entferne ich Fettflecken von einer Granit-Arbeitsplatte?